Carbonarium, Institut für Kulturerbe und Dialog – Łaźnia Moszczenica #1
Carbonarium, Institut für Kulturerbe und Dialog – Łaźnia Moszczenica #2
Carbonarium, Institut für Kulturerbe und Dialog – Łaźnia Moszczenica #3
Carbonarium, Institut für Kulturerbe und Dialog – Łaźnia Moszczenica #4
Carbonarium, Institut für Kulturerbe und Dialog – Łaźnia Moszczenica #5
Carbonarium, Institut für Kulturerbe und Dialog – Łaźnia Moszczenica #6

Carbonarium, Institut für Kulturerbe und Dialog – Łaźnia Moszczenica

Carbonarium – Die Geschichte der Kohle im Licht erzählt

Das Carbonarium des Instituts für Erbe und Dialog – Łaźnia Moszczenica ist eine einzigartige, vierstöckige multimediale Ausstellung, in der die Kohle im Mittelpunkt steht. Die Ausstellung führt Besucher von der Entstehung der Kohle über ihre Präsenz in der Natur bis hin zu ihren modernen industriellen Anwendungen. Dank multimedialer Installationen, virtueller Realität, Modellen und interaktiven Elementen lässt sich die Geschichte dieses außergewöhnlichen Rohstoffs nicht nur sehen, sondern auch erleben. 

Licht spielt dabei eine zentrale Rolle – es prägt die Atmosphäre und schafft eine Erzählung innerhalb der stimmungsvollen Ausstellungsräume. Die dunklen, rohen Innenräume betonen den Charakter der Kohle, während die Beleuchtung als skulpturales Element Rhythmus, Tiefe und Kontrast erzeugt. Präzise gesetzte Lichtakzente bringen Materialstrukturen zur Geltung und schaffen ein Spiel aus Licht und Schatten, das den Charakter der Ausstellung perfekt unterstreicht. 

Im Projekt kamen Luxcan C Strahler auf Schienen zum Einsatz, die präzise Akzentbeleuchtung bieten, den Blick lenken und wichtige Ausstellungselemente hervorheben. Ergänzend sorgen X-Line LED Compact und Beryl Surface Leuchten für die allgemeine Raum- und Flurbeleuchtung, die sich harmonisch in die Innenarchitektur einfügt.

Ein besonders eindrucksvolles Element ist die Installation, die von der chemischen Struktur der Kohle inspiriert ist. Sie wurde mit X-Line LED Compact Leuchten geschaffen, die in einer kreativen geometrischen Anordnung installiert wurden. Diese Lichtkomposition symbolisiert die atomaren Bindungen des Kohlenstoffs und verbindet Wissenschaft und Kunst zu einem stimmigen visuellen Erlebnis. 

Lokalisierung: Jastrzębie Zdrój. Polen